Starke Partnerschaft mit dem Rumänischen Generalkonsulat in Bonn und Roeducatie e.V. aus Krefeld
.png)
auf dem Foto von links nach rechts: Liliana Rădulescu (zuständig für Frauen- und Familienarbeit bei Roeducatie e.V.), Dr. Dan Moraru (Generalkonsul Rumäniens in Bonn), Dorel Cristian Rădulescu (Vorsitzender von Roeducatie e.V.), Dr. Lothar Theodor Lemper (geschäftsführender Vorsitzender der Otto Benecke Stiftung e.V.), Letitia Burciu-Gerth (Qualifizierungsberaterin StädteRegion Aachen), Hanan El-Khouri (Projektleiterin)
Am 23.09. kamen Dr. Lothar Theodor Lemper (geschäftsführender Vorsitzender der Otto Benecke Stiftung e.V.), Hanan El-Khouri (Projektleiterin) und Letitia Burciu-Gerth (Qualifizierungsberaterin StädteRegion Aachen) im Bonner Hauptsitz der OBS mit Dr. Dan Moraru (Generalkonsul Rumäniens in Bonn), Dorel Cristian Rădulescu (Vorsitzender von Roeducatie e.V.) und Liliana Rădulescu (zuständig für Frauen- und Familienarbeit bei Roeducatie e.V.) zusammen.
Statistische Daten zeigen: In Nordrhein-Westfalen leben inzwischen rund 170.00 Menschen mit rumänischer Staatsangehörigkeit. Damit stellt diese Gruppe etwa 5 % der ausländischen Bevölkerung im Land (Stand Ende 2024). Viele von ihnen arbeiten in Branchen mit hoher Nachfrage, stehen jedoch häufig vor sprachlichen und beruflichen Hürden.Im Gespräch wurde deutlich, welches große Potenzial in einer stärkeren Zusammenarbeit mit rumänischen Organisationen sowie mit Sinti und Roma im Rheinischen Revier liegt. Gemeinsam wurden Wege entwickelt, wie Beratungsangebote, Sprachkurse und Qualifizierungsmaßnahmen noch stärker bekannt gemacht und in die Community getragen werden können.
Dieses Treffen markiert einen wichtigen Auftakt für künftige Kooperationen und unterstreicht, wie wichtig es ist, Konsulate, Migrantenselbstorganisationen und Projekte wie das unsere zu vernetzen und gemeinsame Berufsberatungsveranstaltungen anzubieten.
Ein Projekt der Otto Benecke Stiftung e.V. mit finanzieller Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.