Rheinisches Revier: Neues Verbundprojekt „Job und Qualifizierung“ schafft Perspektiven für ungelernte Mitarbeiter und Arbeitssuchende, die einen Berufsabschluss nachholen möchten

Am 11. Juni 2025 startete in Köln ein weiteres Verbundprojekt im Rahmen des Programms „Job und Qualifizierung“, das gezielt dem Fachkräftemangel im Rheinischen Revier entgegenwirkt. Unter Koordination von Qualifizierungsberater Remo Serafin (Otto Benecke Stiftung e.V.) bündeln die IFÜREL EMSR Technik GmbH & Co. KG, die TEUTLOFF Technische Akademie gGmbH, die Ford Aus- und Weiterbildung e.V., die Sozialpartner Phoenix-Köln e.V. und RheinFlanke gGmbH sowie die Agentur für Arbeit ihre Kompetenzen.

Teilnehmende der Infoveranstaltung:

IFÜREL EMSR Technik GmbH & Co. KG – Marco Damm, Personal Recruiting

Ford Aus-und Weiterbildung e. V. - Detlef Gilles, Leiter operative Berufsausbildung

TEUTLOFF Technische Akademie gGmbH - Alexander von Lützow, Geschäftsführer; Daniel Martinez, Standortkoordinator Köln

Phoenix-Köln e. V. - Viktoria Levin, Arbeitsvermittlerin

Rhein Flanke gGmbH: Leon Meier, Jobcoach

Otto Benecke Stiftung e.V.:  Remo Michael Serafin, Qualifzierungsberater (Projektplanung und Koordinierung)

Einblicke von der Infoveranstaltung zum Verbundprojekt im Rheinischen Revier

Das Projekt eröffnet gleich zwei Gruppen neue Chancen: Beschäftigte, die schon im Betrieb sind, aber bisher keinen Berufsabschluss haben, können endlich eine anerkannte Qualifikation nachholen. Gleichzeitig werden gemeinsam mit den Sozialpartnern Phoenix-Köln e.V. und Rhein Flanke gGmbH neue Mitarbeitende für die Elektrobranche gewonnen.

Qualifiziert wird für zwei IHK-Abschlüsse: Industrieelektriker*in Fachrichtung Betriebstechnik (16 Monate)und Elektroniker*in für Betriebstechnik (28 Monate). Nach der Projektvorstellung, einer interaktiven Besichtigung der Ausbildungswerkstatt sowie einer offenen Fragerunde folgt nun die Eignungsfeststellung durch die Agentur für Arbeit, bevor der Förderprozess in Gang gesetzt wird.

Gemeinsamer Werkstattbesuch

Die Umschulungen starten im Oktober 2025. Eine weitere Infoveranstaltung findet am 16. Juli 2025 um 11:00Uhr bei der Ford Aus- und Weiterbildung e.V., Köln (Geestemünderstr. 36-38,50735 Köln) statt.

Ein weiteres starkes Beispiel, wie im Rheinischen Revier durch enge Kooperation zwischen Unternehmen, Bildungsträgern, Sozialpartnern und Arbeitsverwaltung neue Fachkräftepotenziale erschlossen und ungenutzte Beschäftigungschancen aktiviert werden.

Sollten Sie Interesse haben über diesen Weg eigene Mitarbeiter*innen qualifizieren zu lassen oder neue Mitarbeiter*innen für Qualifizierungsmaßnahmen zu gewinnen, setzen Sie sich gerne mit unserem Qualifizierungsberater Remo Serafin in Verbindung (+491525458 9962, Remo.Serafin@obs-ev.de).

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Haben Sie eine Frage? Kontaktieren Sie uns jetzt!

Thank you! Your submission has been received!

Oops! Something went wrong while submitting the form

Unser Standort

Kennedyallee 105-107
D-53175 Bonn

Telefon

Sie können uns werktags erreichen unter:
Telefon: +49 (0) 228 - 8163 - 145

E-Mail

Mailen Sie uns direkt an: 
chancen-bildung@obs-ev.de