Partnerschaft, die Türen öffnet – Migrantenselbstorganisationen als Brücke zum Job

Partnerschaft, die Türen öffnet – Migrantenselbstorganisationen als Brücke zum Job

Am 13. August öffnete das Bildungszentrum von Kolping Bildung Deutschland gGmbH in Mönchengladbach seine Türen für die Infoveranstaltung der Dürselen GmbH & Co. KG zum Format „Job plus Qualifizierung – Fachkraft für Metalltechnik“.

Die Veranstaltung fand im Rahmen des von der Otto Benecke Stiftung e.V. initiierten Verbundprojekts statt – mit starken Partnern an unserer Seite: der Dürselen GmbH & Co. KG, Kolping Bildung Deutschland gGmbH, der Bundesagentur für Arbeit und der Sonnenblume-Ukraine-Community MG e.V.

Ein besonderer Dank gilt der Sonnenblume-Ukraine-Community MG e.V. und ihrer Schatzmeisterin Natalia Petrova. Durch ihr engagiertes Mitwirken konnten wir mehrere interessierte ukrainische Teilnehmerinnen und Teilnehmer für dieses Qualifizierungsangebot gewinnen.

Die Einbindung von Migrantenselbstorganisationen (MSOs) ist ein zentraler Pfeiler unserer Arbeit zur Fachkräftesicherung im Rheinischen Revier.

Unser Ansatz: Wir gehen dorthin, wo Menschen schon aktiv und vernetzt sind und bringen unsere Beratung direkt zu ihnen. Das baut Vertrauen auf, senkt Hemmschwellen und öffnet Türen zu neuen beruflichen Chancen.

Gerade im Strukturwandel ist das entscheidend: Wer heute informiert und qualifiziert wird, steht morgen sicher im Arbeitsmarkt. Deshalb setzen wir auf mehrsprachige, praxisnahe Beratung, getragen von unserem multiprofessionellen Team.

📌 Unser strategischer Fokus:

·       niedrigschwellige Sensibilisierungsmaßnahmen,

·       gezielte Kooperationen mit Migrantenselbstorganisationen,

·       Verknüpfung von Sprachförderung und beruflicher Weiterbildung.

Das heutige Beispiel zeigt: Netzwerkarbeit wirkt. Denn: Rheinisches Revier: das sind auch WIR. Und ganz besonders IHR!

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Haben Sie eine Frage? Kontaktieren Sie uns jetzt!

Thank you! Your submission has been received!

Oops! Something went wrong while submitting the form

Unser Standort

Kennedyallee 105-107
D-53175 Bonn

Telefon

Sie können uns werktags erreichen unter:
Telefon: +49 (0) 228 - 8163 - 145

E-Mail

Mailen Sie uns direkt an: 
chancen-bildung@obs-ev.de